Übersetzter / Traductor / Translator

26.08.15

Europäische Flüchtlingskirse in Brasiliens Medien

 Hier ein paar ausgewählte Artikel zur Flüchtlingskrise in Europa, einige Passagen habe ich einmal übersetzt um mal (subjektiv) darzustellen, wie das Problem hier wahrgenommen wird.


Governo da Hungria declara guerra aos imigrantes = Ungarische Regierung erklärt Immigranten den Krieg

"Os imigrantes ilegais tornam-se cada vez mais agressivos, não podemos tolerar o que passou em Roskze, não podemos aceitar esta agressão" = Die Illegalen Immigarten werden jedes Mal aggressiver, wir können was in Roskze (am Grenzübergang) passiert ist, nicht tolerieren, wir können diese Aggression nicht tolerieren" (Zitat Vizepräsident von Ungang)

“Não fazemos a viagem por causa de dinheiro ou por causa de comida, é por liberdade, liberdade de espírito, por educação” = "Wir wollen nicht wegen des Geldes diese Reise oder wegen der Nahrung, es ist aufgrund der Freiheit, der Freiheit des Geistes, für die Bildung" (Zitat Flüchtling)

Polícia e manifestantes de extrema direita se enfrentam na Alemanha = Polizei und Demonstranten der extremen Rechte stehen sich in Deutschland gegenüber

 GLOBO News 02.09. (VORSICHT, mit heftigem Foto) 

Foto chocante de menino morto revela crueldade de crise migratória = Schockierende Foto vom toten Kind zeigt Grausamkeit der Krise der Migration

O mundo enfrenta a pior crise de refugiados desde a Segunda Guerra Mundial = Die Welt tritt der schlimmsten Flüchtlingskrise seit dem 2. Weltkrieg entgegen

A chegada de centenas de milhares de imigrantes confundiu a União Europeia, que eliminou todos seus controles fronteiriços para viagens entre 26 países de sua área = die Ankunft der Hunderttausenden von Einwanderern verwirrte die Europäische Union, die alle ihre Grenzkontrollen für Reisen zwischen den 26 Ländern beseitigte

A Alemanha tem tomado algumas iniciativas positivas com relação à acolhida dos refugiados = Deutschland machte einige positive Initiative in Relation auf die Ankunft der Flüchtlinge

 

 Das jetzt nur eine kleine Auswahl der vielen Artikel, die hier täglich auf allen Medien erscheinen. Natürlich ist die Berichterstattung nicht so gross wie in Europa, aber von der Wirtschaftskrise hier weiß wahrscheinlich auch kaum einer was. Interessant ist meiner Meinung nach wie emotional hier im Vergleich zu europäishcen Medien berichtet wird. Wer da anderer Meinung ist, kann es gerne diskutieren.

Workshop in Belo Horizonte

Endlich nach all den Wochen Urlaub und locker Leben einmal wieder ein neuer Eintrag rund um das Thema Arbeit. Über Kontakte, die schon länger bestehen, hatte ich die Möglichkeit ann einem Workshop der Me-Le Gruppe aus Deutschland zum schön umschriebenen Thema "Umweltschutz durch energetische Verwendung von Schweinesubstraten". Also auf Derb-Deutsch "Biogas aus Schweinescheisse". Also ging es mit Flieger in Richtung Belo Horizonte, der Hauptstadt des Bundesstaates Minas Gerais mit Zwischenladung in Sao Paulo (für Interessierte, guckt mal auf die Karte...) Hier ein kleiner Überblick zum Programm des Workshops:


In meinem Vortrag, den ich auf Portugiesisch halten durfte ging es um die Thematik "Probleme bei der Stromerzeugung bei Biogasanlagen". War glücklicherweise nicht besonders tiefgründig, daher konnte ich mich mit meinem bisherigen Sprachschatz ganz gut verkaufen, und auch die Reaktionen auf den Vortrag waren durchgehend positiv (naja, negativ Kritik bekommt man ja nie direkt). Hier ein paar Bilder vom Vortrag:


Das Publikum, bestehend aus Fazendeiros, bras. Ingenieuren und Professoren sowie einigen Mitarbeitern der Regierung von Minas Gerias

Vorstellung

Foto während des Vortrages
 Und hier noch ein paar Folien zum Inhalt, den ich aber nicht vollständig wiedergeben möchte, dürften ja doch nur die wenigsten verstehen.

Titelfolie

Übersicht der Thematik: Biogasreinigung, Umwandlung in Strom sowie Maschinenwartung

Informationen zum Regel- und Spitzenlastbetrieb, dank der dt. Grafik vielleicht etwas vestänglicher

Zu guter letzt noch ein Foto vom Palast eines Hotelzimmers... Naja, nen Bett hätte auch gereicht, wenn der Laden wenigstens vernünftiges WLAN gehabt hätte, das war in der Pousada ja besser organisiert...

 

20.08.15

Unser erster Besuch aus Deutschland

Unser erster (und hoffentlich nicht letzter) Besuch aus Deutschland ist gekommen. Marie, Marita und Daniel, die wir aus unserer Kasselzeit kannten, haben es über den grossen Teich geschafft um sich Sonne und Erholung zu holen. Eine Woche waren Sie in Goiás zu Gast. Für mich neben der Möglichkeit endlich wieder Deutsch zu sprechen ebenfalls ein ganz besondere Erfahrung die Umgebung und Eindrücke mit ihren Augen wieder sehen zu können. Da wir mittlerweile schon fast 9 Monate in Brasilien leben, ist mir hier auch aufgefallen, wie sehr ich mich an viele Dinge bereits gewöhnt habe bzw. welche Dinge mir gar nicht mehr auffallen. Bevor ich viel siniere hier ein kurzer Überblick in Bildern


Nach der Ankunft leckeres Abendessen bei Leticias Eltern in Goiania

Sonnenuntergang am Oscar Niemeyer Kulturzentrum in Goiania.
Man achte auf die "Rundungen"

"Pamonha, Pamonha - Pamonha gostoso, bem e saboroso"
Pamonhas ist gekochter Maisbrei, der entweder salzig oder süß gegessen werden kann.
Die Restaurants (Pamonhrias) gibt es in jedem Kaff in Goias.

 
Blick von unserer Türe, sieht alles so anders aus auf dem Foto

"Lipobelt" - na wer erkennt´s ?


Lustiger Hinweis - Bitte das Toilettenpapier nicht ins Klo sondern in den Papierkorb

Modern Art Museum in Brasilia - ja, alles rund

Oscar Niemeyere Kirce in Brasilia - JA JA die Rundungen

Der Brasilianishe Kongress - derzeit auch öfters in deutschen abgebildet

Piri

Zu Fuss durch unser Land...

.... und danach Sonnenuntergang

Knietief im Gras (Mato)

Relaxen bei Wein und Keksen

Und das nächtliche Schauspiel endlich auf der Linse

Am Abade Wasserfall

Die drei höchsten Punkte der Pirineus aus der Ferne...

... und dere Sonnenuntergang von oben (vom rechten Hügel)

Anschliessend Pizza im Nationalpark mit deutsch brasilianischen Freunden

Und wieder Traumaufnahmen aus der Stadt

Auf  Hügel Nummer 2 morgens um 7

Zeltplatz

Cachoeiras das Dragoes



Sonnenuntergang am Cachoeira do Rosario (in Hängematten in der ersten Reihe)

19.08.15

Ein paar Links zur politischen Situtation in Brasil !!!!

Der Wechselkurs beim Real liegt bei beinahe 4 Euronen, Höchstwert seit über 10 Jahren, im Fernsehen jeden Tag nur Krise, die Leute hier entweder PRO oder CONTRA Präsidentin... Brasilien steckt mitten in einer Wirtschaftskrise, hier ein paar dt. Zeitungsartikel, die die Sachen meiner Meinung nach objektiver erklären als ein Großteil der Medien hier:

Politische Krise

Wirtschaftskirse

Olympische Krise

Merkel- und Umweltkrise

Konsumkrise 

14.08.15

Zwei Monate Pousada - eine ökonomische Bilanz



Mittlerweile wieder in Goiania will ich einmal die Chance nutzen um meine zwei Monate in Pirenopolis Revue passieren zu lassen. Was freizeitlich so möglich war, hab ich ja bereits ausreichend beschrieben, ein weiterer Bericht mit unserem ersten deutschen Besuch folgt in Kürze. Daher hier nur eine Zusammenfassung der Arbeiten und meine allgemeine Erfahrungen. Und wie macht man so etwas am Besten? Richtig, mit einer richtigen gut ausgefüllten Wirtschaftsbilanz im Excelformat:



Habe die Bilanz mit dem Euro nach dem aktuellen Wechselkurs verrechnet der liegt im Moment bei fast 4 Euronen. Da dürfte sich auch angesichts der Wirtschaftskrise nicht allzu viel ändern… Naja, für mich ist es gut für die Brasilianer eher nicht.

Das ganze will ich einmal etwas näher beschreiben. Klar, oberhalb sind die Ausgaben, von denen ein grosser Teil für die Miete draufgeht (ja besser ist es wenn man selber eine Pousada besitzt, was angesichts der Immobilienpreise aber nahezu unmöglich ist). Auffällig ist, dass die Ausgaben für die Angestellten (Garten und Putzkräfte) so gering ausfällt. Naja der Stundenlohn liegt hier halt bei 6,25 R$, was das in Euro ist, kann man sich dann ja sicherlich selbst ausrechnen.

Das bei diesem Preis natürlich nicht die beste Arbeit erwartet werden kann, versteht sich aus meiner Sicht von selbst, aber das sehen Brasilianer etwas anders. Die Argumentation hier ist, dass man für diesen Lohn ja keine Arbeit annehmen müsse, aber wenn man sie animmt, solle man seine Arbeit dann auch so erledigen wie angekündigt. Naja, geführt hat es dazu, dass so einige Zimmer doppelt geputzt werden mussten, die Arbeit der Mitarbeiter regelmässig kontrolliert werden musste und ich in den 2 Monaten 4 Gärtner durchgeschleust habe, naja bei 50 Reais für 6 Stunden Arbeit…
Die besten Storys hier waren, dass ein Gärtner nach seiner Frühstückspause einfach nicht zurückkam und erst Stunden später wieder per Handy erreichbar war, ein anderer Gärtner meinte nach 3 Stunden, dass er genug gearbeitet habe und ihm für weitere Arbeit mehr zustünde, selbstverständlich nachdem alles ausgehandelt war.

Die Einnahmen haben sich fast ausschliesslich aus Übernachtungen am Wochenende (Freitag – Sonntag) zusammengesetzt. Unter der Woche war es bis auf die Zeit Mitte Juli überwiegend leer. Vielleicht sollte dazu noch gesagt werden, dass es in anderen Monaten ganz anders laufen kann, es kommt halt immer auf die Jahreszeit sowie (stärker als in Deutschand) auf die wirtschaftliche Situation des Landes an.
Abschliessend noch einmal vielen Dank an den Hausengel Apparecida, ohne die ich vieles nicht geschafft hätte, sowie an Osorio, der mir trotz einiger Differenzen eine wirklich schöne Zeit und eine interessante Lebenserfahrung ermöglicht hat.

01.08.15

Festa de Morro – DO MORRO



Und wieder ein Volksfest, dieses mal abe reines, das ich wohl nie vergessen werde – Festa do Morro (auf deutsch ungefähr das Fest dês Berges/Hügels). Das Festival findet bereits seit 1927 statt und hat genau wie beinahe alle Festivitäten in Brasilien einen christlichen bzw. katholischen Ursprung, von dem aber nicht mehr viel geblieben ist. Hier ein paar zusätzliche Infos, allerdings auf Portugiesisch. Der Ort der Festa ist am Fuss des Morro de Pireneus statt, den mit 1385 m zweithöchstem Punkt im Bundesstaat Goiâs. Der Hügel, auf dem eine kleine Kapelle gebaut ist, ist zugleich Zielpunkt einer Pilgertour, die im ca. 20 Kilometer entfernten und 500 m niedrigeren Pirenopolis  um 17 Uhr startet und erst in der Nacht endet. Eine Wanderung tagsüber wäre kompletter Wahnsinn aufgrund der hohen Temperaturen. Der Ursprung liegt somit in der Pilgertour von dort zum Hügel.


Das Datum variiert jährlich, da es immer rund um den Julivollmond ist, einer kosmischen Konstellation, an dem die Sonne im Westen Untergang und zugleich der Mond an der gegenüberliegenden Seite aufgeht. Da das ganze in der Trockenzeit stattfindet, ist ein wolkenloser Himmel für das Spektakel quasi garantiert.




Was früher religiös begonnen hat, ist heute ein Spektakel mit Camping, Bier, Musik und jeder Menge verrückter Leute. Genau das und die Natur wollte ich mir nicht natürlich nicht entgehen lassen. Deshalb hier eine kurze Zusammenfassung in Bildern. Wer mehr haben möchte, ruhig kurze Mail an mich, dann schicke ich einen Link.

Abfahrt in Pirenopolis mit Juans Fusca

Fahrt durch den Nationalpark Pireneus



Die drei Berge aus der Ferne, den Linken und Mittleren haben wir bestehen

Die Bergspitze kurz vor Sonnenuntergang

Mondaufgang

Sonnenuntergang

Blick vom Berg auf Campingplatz
Vom Berg dann das Brasilianische Äquivalent zu den deutschen "Festivalrufen" á la "Helga" und "Slayer". "Festa do Morro" vom einen Hügel, "Do Morro" von der anderen Seite des Hügels. Das Geschrei begann am ersten Nachmittag und ging fast ununterbrochen bis zum nächsten Morgen.



Festa de MORRO

Sonnenaufgang direkt vom Zelt
 
Aufstieg zum zweiten Berg, in der Woche unmittelbar zuvor wurde die Gegend durch eine Buschfeuer zerstört


Ausblick Morgens um 8 vom 2. Hügel

Staubtrocken, ein LKW auf Landstrasse, im Hintergrund Zuckerrohrplantage


Die Grenze des Feuers der vergangenen Woche

Ein letzter Schlaf bevor es dann um 11 Uhr zu heiss wurde

Ready for Abfahrt