Nach ruhigem Flug über Sydney erreichten wir am Nachmittag
übermüdet Auckland und ich hatte endlich die Chance meinen Schwager Guillhermo
sowie seine Frau Fernanda kennen zu lernen, die Beide seit mehr als 4 Jahren in
Neuseeland leben. Über diese Zeit hat auch Leticia ihren Bruder nicht gesehen,
entsprechend war die Freude riesig, als wir dann endlich zuhause ankamen.
Neuseeland war jedoch in gewisser Hinsicht das Ende unseres
Abenteuers, da wir ab jetzt wieder ein quasi eigenes Haus hatten, keinen Stress
mehr mit Bussen, Hostels, Händlern etc. Dadurch, dass Guillherme und Fernanda
die Stadt perfekt kannten, mussten wir uns auch auch um die Orientierung keine
Sorge mehr machen.
Hatte ich gedacht, die Fahrt wäre quasi ein Zurück nach
Europa, so fanden wir uns in den Vereinigten Staaten wieder. Straßen sowie Autos
waren größer, die Häuser wiederum kleiner und überwiegend nur mit einem
Stockwerk, entsprechend ist Auckland mit einer Millionen Einwohner so
weitläufig wie London oder Paris, auf jedenfall riesig. Waren wir auf
Frühsommer eingestellt, so war es mit 15 – 18 Grädern allerdings eher kühl,
typisches Aprilwetter, allerdings im Zeitraffer. Das einzig Beständige hier ist
die Unbeständigkeit (an Tag 2 wechselten Regen und Sonnenschein ungefähr ein
Dutzend Mal). Die nächste große Neuigkeit waren die Preise, war bisher alles
günstiger als Deutschland, so verhielt es sich hier umgekehrt… Der Bierpreis
änderte sich innerhalb eines Tages von 80 Ct. (Bangkok) auf ca. 5 Euro.
In Auckland besuchten wir Waihiki (eine Insel vor Auckland
mit Traumstränden), die Innenstadt, sowie mehrere äußerst schöne Strände und
Buchten. Dieses Land ist einfach so reich an Natur, dass man sich kaum
sattsehen kann. Es ist ein Mix aus europäischen und tropischen Wald, soweit ich
das beurteilen kann. Nadelbäume stehen neben Palmen und überall wo man
hinsieht, ist der Farn, das Nationalsymbol der Kiwis, der absolute Wahnsinn,
und das jeden Tag, haha.
 |
Wiedersehen nach über 4 Jahren |
 |
Auf dem Boot nach Waihiki Island |
 |
Traumstrände im Wald |
 |
Weihnachten in Auckland |
 |
Auckland vom Mt. Eden, einem der über 40 aktiven Vulkane im Stadtgebiet |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen